Arbeitskreis Aartalbahn e.V.
Fahrt mit einer historischen Hand-Hebeldraisine

Ziele des Arbeitskreises

Der Arbeitskreis Aartalbahn e.V. hat sich die Reaktivierung der gesamten Aartalbahn zwischen Diez/Limburg und Wiesbaden/Mainz zum Ziel gesetzt.


Langfristig sollen regionale Zugverbindungen auf der rund 54 Kilometer langen Strecke mit Anbindung an die Busse des öffentlichen Personennahverkehrs erreicht werden. Auch die Freigabe der Strecke für den regionalen Güterverkehr wäre im nördlichen Abschnitt denkbar.


Der im Jahr 2002 gegründete Arbeitskreis arbeitet Bundesländerübergreifend und ist seit 2007 ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Mit großem Engagement setzen sich mehr als 50 Mitglieder für den Erhalt, die Instandsetzung und die Pflege der in Teilen denkmalgeschützten Strecke ein.


Mit den touristischen Draisinen-Fahrten, die seit 2003 auf einer 19 Kilometer langen Strecke zwischen Diez und Aarbergen-Michelbach stattfinden, konnte ein erster wichtiger Meilenstein erreicht werden. Damit wurde eine touristische Bereicherung für die Region geschaffen.


Mit der 2008 beschlossenen Reaktivierung des Teilstücks zwischen Diez und Zollhaus ab 2015 durch die rheinland-pfälzische Landesregierung und den Ankauf der Strecke durch die Verbandsgemeinden Diez und Hahnstätten konnten die entscheidenden Weichen dafür gestellt werden. Leider hat der Rechnungshof Rheinland-Pfalz dem Projekt kurz vor der Realisierung die Wirtschaftlichkeit abgesprochen und die Reaktivierung damit gestoppt.


Derzeit gibt es neue Untersuchungen beider Bundesländer zur Reaktivierung der gesamten Strecke zwischen Limburg/Diez und Wiesbaden/Mainz. Das Ergebnis bleibt abzuwarten.



 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos